Ihr Hilfs-Mittel ist kaputt.
Was ist zu tun?

Wichtig:
Halten Sie die Schritte bitte genau ein.
Schritt 1: Vorbereitung
Bitte schreiben Sie sich einen Zettel
mit diesen Informationen:

- Name und Geburts-Datum von der Person,
die das Hilfs-Mittel nutzt, - Kunden-Nummer,
- Name von der Kranken-Kasse,
- Name vom Hilfs-Mittel,
- Serien-Nummer vom Hilfs-Mittel.
Die Serien-Nummer steht oft auf der Rück-Seite vom Hilfs-Mittel.
Sie finden die Serien-Nummer nicht?
Wir helfen Ihnen am Telefon.

Schritt 2: Rufen Sie das Reparatur-Telefon an.
Die Telefon-Nummer ist: 04 21 – 98 96 28 60
Zu dieser Zeit können Sie anrufen:
Montag bis Freitag 8 Uhr bis 17 Uhr.
Sie sprechen mit einem Mitarbeiter von REHAVISTA.
Vielleicht kann der Mitarbeiter
das Problem am Telefon lösen.

Der Mitarbeiter konnte das Problem am Telefon nicht lösen?
Der Mitarbeiter schickt Ihnen einen Brief.
In dem Brief ist:
- eine Paket-Marke,
- ein Formular zum Ausfüllen.
Mit der Paket-Marke können Sie uns das Hilfs-Mittel schicken.
Wir bezahlen das Porto.

Schritt 3: Sichern Sie Fotos und Videos.
Sie haben Fotos und Videos auf dem Hilfs-Mittel gespeichert?
Bei der Reparatur können Fotos und Videos verloren gehen.
Bitte speichern Sie alle Fotos und Videos auf einem anderen Gerät.

Schritt 4: Packen Sie das Hilfs-Mittel in einen Karton.
Sie brauchen:
- einen Karton,
- Polster-Material,
- das Formular,
- die Parket-Marke.
Der Karton muss etwas größer sein als das Hilfs-Mittel.
Polster-Material ist zum Beispiel
Luft-Polster-Folie oder Zeitungs-Papier.

Wichtig:
Sie müssen das Hilfs-Mittel gut vor Stößen schützen.
Machen Sie zuerst Polster-Material unten in den Karton.
Wenn Sie Zeitungs-Papier nutzen:
Zerknüllen Sie das Zeitungs-Papier.
Dann legen Sie das Hilfs-Mittel auf das Polster-Material.
Machen Sie Polster-Material an alle Seiten vom Hilfs-Mittel.
Legen Sie auch das Lade-Kabel in den Karton.
Füllen Sie das Formular aus.
Legen Sie das Formular mit in den Karton.
Schütteln Sie den Karton vorsichtig.
Bewegt sich das Hilfs-Mittel im Karton?
Dann müssen Sie mehr Polster-Material nutzen.
Bewegt sich nichts im Karton?
Dann ist das Hilfs-Mittel gut verpackt.
Kleben Sie den Karton zu.
Kleben Sie die Parket-Marke dann auf den Karton.

Schritt 5: Schicken Sie uns das Hilfs-Mittel.
Schicken Sie uns das Hilfs-Mittel mit der Firma UPS.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
- Sie rufen die Firma UPS an.
Die Telefon-Nummer ist: 0 69 – 66 40 50 60
Die Firma UPS holt das Hilfs-Mittel bei Ihnen ab. - Sie bringen das Hilfs-Mittel zu einer Abgabe-Stelle von UPS.
Geben Sie dem Mitarbeiter von UPS den Karton.
Sie müssen den Versand nicht bezahlen.

Schritt 6: Wir kümmern uns um die Reparatur.
Wir schauen uns das Hilfs-Mittel an.
Wir schreiben Ihrer Kranken-Kasse:
Was kostet die Reparatur vom Hilfs-Mittel?
Die Kranken-Kasse schreibt:
Ja, wir bezahlen die Reparatur.
Oder: Nein, wir bezahlen die Reparatur nicht.

Wenn die Kranken-Kasse die Reparatur bezahlt:
Wir besorgen Ersatz-Teile.
Wir reparieren das Hilfs-Mittel.
Wir probieren das Hilfs-Mittel aus.
Wenn die Kranken-Kasse die Reparatur nicht bezahlt:
Wir beraten Sie.

Wir schicken Ihnen das Hilfs-Mittel mit der Firma UPS zurück.
Sie können das Hilfs-Mittel wieder nutzen.

© Büro für Leichte Sprache Wittekindshof | www.leichte-sprache-wittekindshof.de | Stand 10/2024
Der Text wurde geprüft von Prüferinnen und Prüfern der Diakonischen Stiftung Wittekindshof.
Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers
Europäisches Logo für einfaches Lesen: © Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu