VED
Unterstützte Kommunikation und Verbale Entwicklungsdyspraxie
Komplexe Kommunikationshilfen mit Symbol- und Schriftbild unterstützten Kinder mit VED in ihrer Sprachentwicklung: der multimodale Aufbau der Systeme kann helfen, linguistisch bedeutungstragende Elemente sicher abzuleiten (morphologische Markierungen, etc.) und diese über die Kommunikationshilfe auch aktiv anzuwenden. Durch die Verwendung einer Kommunikationshilfe können längere und komplexere Aussagen formuliert werden, als es lautsprachlich möglich ist. Auf diese Weise werden einerseits die soziale Teilhabe und Partizipieren verbessert. Das Kommunikationsgerät schließt die Lücke zwischen Expression und rezeptiven Fähigkeiten und kann damit psychosoziale Folgen der VED wie sozialen Rückzug verhindern. Gleichzeitig fördert das Gerät andererseits die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen: neben Lexikonzuwachs, dem Erarbeiten von grammatikalischen Strukturen beispielsweise auch eine Zunahme der Äußerungslänge. UK kann für die Kinder mit VED eine Brücke in die Lautsprache sein - jedoch so lange als Hilfe genutzt werden, bis die Lautsprache ausreichend ist. Damit ist UK eine notwendige Ergänzung zur funktionalen Sprachtherapie/Logopädie.
Weiterführende Literatur:
- Lüke, C. (2016). Impact of speech-generating devices on the language development of a child with childhood apraxia of speech: A case study. Disability and Rehabilitation: Assistive Technology, 11, 80-88.
- Schulte-Mäter, A. (2018). VED – Verbale Entwicklungsdyspraxie: Wenn Kinder nicht oder kaum verständlich sprechen (Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute). Idstein: Schulz-Kichner Verlag.