Alternativtext für Bild

Anbahnung

Der Weg in die Kommunikation ist für Menschen mit Kommunikationseinschränkungen nicht selbstverständlich. Durch die Anbahnung mit einfachen Hilfsmitteln wie sprechenden Tasten können kommunikative Fähigkeiten erlernt werden.

Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen von Kostenträgerseite zum Thema Anbahnung


Warum ist der Einsatz einer Symbolsammlung, wie z.B. METACOM bei einfachen Kommunikationshilfen (LITTLE Step-by-Step oder QuickTalker) sinnvoll?

Symbole auf statischen Kommunikationshilfen (z. B. QuickTalker) und sprechenden Tasten (z. B. LITTLE Step-by-Step) bereiten auf die Nutzung von dynamischen Kommunikationshilfen wie unseren Talk Pads vor:

  • Förderung von Symbolverständnis und Kategorisierung
  • Übung der gezielten Auswahl und Kommunikation
  • Entwicklung von Selbstständigkeit und Sprachsteuerung


Warum werden bei der Beantragung von einfachen Kommunikationshilfen teilweise sowohl Beratung und Einweisung benötigt? 

  • effektive Nutzung: durch Vermeiden von Fehlbedienung und Sicherstellung der Alltagseinbindung
  • Berücksichtigung der Fähigkeiten nach ICF: Anpassung des Hilfsmittels an kognitive und motorische Fähigkeiten
  • höhere Akzeptanz: auch Bezugspersonen werden einbezogen und geschult
  • gezielte Kommunikationsförderung: Strategien zur Nutzung im Alltag werden vermittelt.
  • Unsicherheiten abbauen: Unterstützung für unerfahrene Nutzer:innen.

Warum ist der Einsatz von Halterungen teilweise auch schon bei einfachen Kommunikationshilfen relevant?  

  • Fixierung der Kommunikationshilfe erleichtert die Ansteuerung bei eingeschränkter Motorik
  • ermöglicht optimale Positionierung an motorische Möglichkeiten angepasst
  • selbstständige Nutzung ohne Haltehilfe erweitert die Selbstständigkeit
  • durch Anbringung an eine Halterung kann Risiko für Schäden reduziert werden

Warum werden mehrere einfache Kommunikationshilfen z.B. sprechende Tasten beantragt? 

  • Nutzung an verschiedenen Orten: ein Gerät für zuhause, eines in der betreuenden Einrichtung
  • verschiedene Inhalte: unterschiedliche Nachrichten für verschiedene Kommunikationssituationen
  • unterschiedliche Anforderungen an die Nutzung: fest montiert vs. mobil, verschiedene Eingabemöglichkeiten 




Unser Service für Kostenträger:
Individuelle Produktschulungen online, hybrid oder vor Ort

Wir stehen Ihnen mit auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Produktschulungen zu Kommunikationshilfsmitteln im Antragsverfahren zur Seite.
Sie unterstützen uns bei der gezielten Vorbereitung durch das Ausfüllen unseres Fragebogens.